Archiv der Kategorie: Uncategorized

SOL-Projekt gestartet

SOL – Freie Bildung – digitale Lernpfade

„Smart Object Learning“ (SOL) – Das Projekt ist gestartet!  Anfang November 2025 war es endlich so weit.  Hier geht es zur SOL-Projektwebsite „https://sol.open-academy.com“.

Wer die lange Historie kennt, wird unsere Freude verstehen!
NEIN, wir haben keine Förderung erhalten, weder vom Bund, noch vom Land Sachsen, noch über irgendeine Unterstützungsmöglichkeit der Stadt Chemnitz (Mikroprojekte, C2025 oder Bildungs- oder Lernpfadprojekt der Stadt).

Wir machen es jetzt selbst, 24 Jahre nach der ersten Idee in diese Richtung  (2001, „digitales Lernen in der Vorschule und im Kindergarten“).  Wir haben jetzt die ehrenamtliche personelle Unterstützung und einige interessierte Pilotanwender um die ersten Projektschritte selbst zu stemmen, aus Überzeugung .

Abstract Modell - Lightning Bild
Abstract Modell – Lightning Bild

Aber zuerst noch einmal die Quellen zu SOL:

Wer es lieber im Video erklärt bekommt: Die aracube e.V. Sicht auf digitale Bildung mit OER mit konkretem Bezug auf SOL ist in folgendem Video recht ausführlich erklärt (Dauer: 58:24 min):

Link direkt (nur) zum „SOL“-Abschnitt im Video (auf Youtube):

SOL- Bisher vertane Chemnitzer-Chancen

vielleicht innovative Möglichkeiten für andere Kommunen und Bundesländer.

Hier werden noch einmal die innovativen Anträge und Vorschläge mit SOL-Bezug in Chemnitz aufgelistet.  Jetzt nach C2025, nachdem kein Geld mehr zur Verfügung steht, um es aus dem Fenster zu schaufeln,  haben sie vielleicht eine Realisierungschance. Falls doch nicht, können andere Kommunen oder Bundesländer die Chance ergreifen und diese Vorschläge bei sich umsetzen:

Projektvorschlage als Kombination aus physischem „Mitmachprojekt“ mit digitaler Bildungsunterstützung über SOL, ähnlich dem „Mauerbienen-Projekt“, bilden Sie sich selbst eine Meinung:

Allein über die unvermeidbaren Überreste des „WE PARAPOM!“ C2025 Flagship-Projektes (die  sinnvolle „Streufruchtparade“ wurde es leider nie), wurden ca. 1.200 Apfelbäume in hunderten unterschiedlichen Sorten gepflanzt. Statt wie im 7.000 Eichen Kunstprojekt von Joseph Beuys, neben jedem Baum eine Basaltsäule zu setzen, war es ein optimaler Mehrwert, jeden Baum und Sorte mit einem SOL-Infoschild (8x8cm) auszustatten. Diese eigentlich geniale Bildungs-Chance wurde (bisher) vertan. Dabei wäre jedes Info-Schild an jedem Baum dieser Sorte in ganz Europa wiederverwendbar gewesen. (siehe auch  „Streufruchtparade-Vorschlag“ und erfolgreiches Beispiel der „Mauerbienen-Aktion“). Projekte wie diese, für wenig bis kein Geld, fanden leider bei C2025 keine Akzeptance. Ein Beispiel für viele vertane C2025 Chancen, etwas Nachhaltiges gemeinsam mit sehr wenig Geld zu schaffen.

Wenn in Ihrer Kommune Interesse an dem ein oder anderen Projekt besteht, oder wenn DU für SOL spenden oder Sponsor werden möchtest, nehme  Kontakt (siehe Impressum) mit uns auf.